gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das perfekte Rad II
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2007, 19:13   #42
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Also an den Vision-Unterlenker gehören dann auch die Vision-Bremshebel (oder ähnliche wie Profile QS2) und an den Aufsatz die Lenkerendschalthebel! Bei Shimano kommt der Schaltkabelsalat an der Seite raus und die Bremskabel auch nicht im Inneren des Rohres. Das sieht bei Rennlenkern noch normal oder zumindest erträglich aus, aber bei Zeitfahrunterlenkern GEHT DAS GAR NICHT!!!

Ich fahre an einem Rad auch Rennlenker mit Aufsatz, das ist ok, auch wenn man halt zum Schalten umgreifen muss. Dafür kann ich im Grundlagen-/Wintertraining den Aufsatz abbauen, die Sattelposition anpassen und normal Rennrad fahren.

Und in Hawaii bei den Frauen ist vorne wohl nur die Schumacher mit Rennlenker gefahren, aber die saß dennoch vernünftig auf dem Rad, was man von vielen anderen der vorne fahrenden Frauen nicht sagen konnte. Bei denen sah das teilweise mehr nach Hollandrad aus, so aufrecht fuhren die. Komisch, dass das bei den Männern vorne durchgehend eleganter und schnittiger aussah. Was ich damit ausdrücken wollte: Gute Haltung auf dem Rad hängt nicht (allein) von Rennlenker oder Zeifahrunterlenker ab.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten