Zitat:
Zitat von JulianGER
Hallo,
stehe kurz vor der Anschaffung eines Felt DAs (2010er Modell) und wollte jetzt doch noch ein paar Expertenmeinungen einholen.
Ich selbst bin 185cm groß und habe eine SL von ca. 90cm. Ich werde in nächster Zeit nur auf Sprintdistanzen und ODs unterwegs sein, will daher eher sportlich sitzen und bin mit 19 wohl auch noch recht flexibel.
Als erstes stehe ich nun vor der Wahl der Rahmenhöhe: 56 oder 58 ist die Frage. Aufgrund meiner langen SL würde man ja eher zum 58er tendieren, allerdings würde zur sportlichen Sitzposition sicher besser der 56er passen. Felts Vorbau lässt sich zudem stufenlos in der Höhe verstellen. Fritz Buchstaller sagte in der Sitzpositions-Sendung ja auch, dass er im Zweifelsfall zum kleineren Rahmen raten würde. Aber: Wozu würdet ihr raten?
Zweitens: Ich habe bereits mit jemandem gesprochen, der sich wohl ein wenig mit der Materie auskennt und der hat mir aufgrund der Geometriedaten gesagt, dass der Rahmen wohl ein verhältnismäßig langes Oberrohr habe und deshalb eigentlich gar nicht so gut zu mir passe.
|
Zum Felt speziell kann ich nichts sagen, aber generell ist klar: Wenn du im Verhältnis zur Körpergröße eine große Schrittlänge hast, muss wohl dein Oberkörper etwas kürzer sein. Und die Oberkörperlänge korrespondiert ja mit der Oberrohrlänge, also hat der Bekannte recht.
Aus dem selben Grund ist es auch sinnvoll, eher den kleineren Rahmen zu nehmen, da der auch das kürzere Oberrohr hat. Die Sitzhöhe lässt sich leicht durch Ausziehen der Sattelstütze anpassen, bei der Länge hast du weniger Anpassungsmöglichkeiten. Ein sehr kurzer Vorbau sieht nicht nur bescheiden aus, sondern verändert auch das Fahrverhalten (gilt auch für einen sehr langen Vorbau).
Gruß Matthias