|
Leider habe ich auch gelegentlich Wadenkrämpfe - zuletzt bei der Quadrathlon Langdistanz im Rahmen des Cologne Triathlon Weekends, und die große Frage ist nun, woran mag es liegen?
Die Wassertemperatur lag in Köln um die 20 Grad, Lufttemperatur morgens um 7.00 Uhr vielleicht 8 Grad. Die ersten 3,5 km bin ich ruhig und ohne Probleme guter Dinge meinen ruhigen Langstreckenschlag mit Viereratmung geschwommen. Das Tempo war bis 2 km eher gemütlich, ab da machte ich etwas mehr Druck und überholte einige Schwimmer. Die ganze Zeit empfand ich das Wasser aber trotz Neo als kühl und bekam auch bei lockerer Beinarbeit richtig kalte Füße. Bei einem meiner Vorschwimmer sah ich, dass er wohl zum Kälteschutz weiße Socken/Strümpfe trug. Auch das Eintauchen des Kopfes in das kalte Wasser war mir trotz zweier, übereinander gezogener Badekappen unangenehm.
Als mich dann einer der das Feld im Kajak begleitenden Kampfrichter ansprach und bat, die Bahn wegen zu erwartendem "Gegenverkehr" nach einer Wendeboje zu wechseln, war bei der kurzen Unterbrechung der Bewegung der Krampf da - zunächst nur in der linken Wade, dann auch erstmalig im Oberschenkel. Zuerst dachte ich, das war´s dann wohl.
Ich konnte den Krampf zum Glück aber relativ schnell lösen und bin dann die bis 5 km verbleibenden 1,5 km sehr verhalten und in Sorge vor sich immer wieder ansatzweise leicht ankündigenden, neuen Krämpfen fast ausschließlich nur mit Armarbeit geschwommen. Besonders hart war es, nicht mit den Triathleten schon bei km 3,8 aussteigen zu dürfen. Bei dem Rest des Wettkampfes (21 km Paddeln, 90 km Rad, 21 km Laufen) gab es dann keine Krampfprobleme mehr.
Als in Frage kommende Ursachen für den Krampfneigung an dem Morgen fallen mir ein:
mangelnde Gewöhnung an Wassertemperaturen um die 20 Grad,
Auskühlung der Muskulatur und deswegen mangelnde Durchblutung/Versorgung der Muskulatur,
mangelnde Durchblutung der Muskultatur durch den Neo,
mangelnde Gewöhnung an Schwimmdistanzen über 2,5 km,
morgens zu wenig getrunken,
unpassender Biorhythmus - um 7 Uhr morgens liegt mein Körper normalerweise im warmen Bett und nicht im kalten Wasser,
zu kurze Nachtruhe
- wahrscheinlich war es eine Folge einer Kombination aller genannten potentiellen Ursachen.
Hat jemand noch eine Idee, woran es hätte liegen können?
Magnesium- und Kalium-Haushalt sollten O.K. sein.
VG
Paddelheini
|