gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Total Immersion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2010, 20:19   #25
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.721
Das mit dem Wasserfassen ist so ein Ding, dass von Holger Lüning ganz praktisch gesehen wird.

Er sagt: Richtig Wasser fassen und in der Zugphase schon Dampf machen ist nicht leicht. Dazu benötigt man viel Training und einen gewisssen Wochenumfang.

Die meisten Triathleten die das versuchen schwimmen ja höchsten 10-15km pro Woche und da wird das oft nix. Ergebnis: Die Handpositions zu Begin der Druckphase ist schlecht und man verschenkt von vorne herein einen guten Druck. Das Ding ist schon gegessen, bevor man überhaupt angefangen hat.

Deshalb empfiehlt er: Schau'n das die Hand/Arm g'scheit positioniert ist, damit die Ausgangsposition für eine g'scheite Druckphase da ist. Dann noch nen vernünftigen Kick hinten raus vor dem Recovery und gut is. Das kann man dann auch mit 2-3x Schwimmen pro Woche erlernen und Umsetzen.

DAS(!) ist m.E. praktisches(!) Schwimmen für Triathleten. Wenn ihr schwimmen wollt wie Schwimmer, dann trainiert auch wie Schwimmer.

Mich würde mal interessieren, was so B-Level Leistungsschwimmer (BuLi oder so - also nicht unbedingt Europa/Weltniveau) so an Trainingskilometer + Krafttraining runter reissen. Hat einer ne Ahnung?

Von der Almsik habe ich mal gelesen, dass die 80km im Wasser pro Woche gemacht hat. De besseren Trias liegen so bei 25-35km rum, da werden die BuLi Schwimmer wohl so bei 50-60km liegen, oder?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten