|
Ich war doch selber in 2009 als Athletin auf der Radstrecke unterwegs und da ich eben einer der besten Rad- Splits gefahren bin und sehr schlecht aus dem Wasser komme, konnte ich das Phänomen der Rudelbildung gut beobachten. Dort wir erst garnicht versucht noch versetzt zu fahren sondern man kriecht dem Vorderen fast in den Allerwertesten rein.
Zudem macht sich doch heute keiner mehr die Arbeit mal als Anfänger ins Regelwerk zu schauen.
Ob nun der Radfahrer mit MP3 auf den Ohren (In FFM wurde ja leider ein trainierenden Athlet mit solchem auf den Ohren beim Überqueren der Straßenbahnschienen vom Zug erfasst- hat nicht das Bimmeln wahrgenommen und ist dabei leider zu Tode gekommen).
Auch die vielen Anfänger in der Wechselzone die ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass sie nicht dort weiter fahren durften, ihren Helm erst am Rad öffnen dürfen. He pack mich nicht an. Das ist doch der totale Blödsinn! Ich weiß aber, das bei einem Wettkampf ein junges Mädchen beim überqueren eines nassen Teppichs mal ins Rutschen gekommen ist und dann genau auf die Kante eines Drängelgitters gefallen ist- .
Auch bei den Pros oder Sub- Anwärter gibt es wohl Athleten, die sich nicht wirklich für die Bestimmungen interessieren, denn am Sonntag ist da jemand mit Startnummer unter dem Neo aus dem Wasser gekommen. Der hat dann mal direkt eine Zeitstrafe bekommen.
|