gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2010, 01:40   #158
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ich muss dann auch mal ein paar Eindrücke loswerden und fasse mir erst mal an die eigene Nase.
Ich bin in der Liga auf der OD gestartet und bei 2:18 ins Ziel gekommen. Damit kann wohl kaum hausieren, habe aber genug Ausreden .

Der Wettkampf ansich hat mir auch gut gefallen. Man muss halt mit den Gegebenheiten leben, die die Gegend bietet. Nach dem Schwimmen, als ich gerade meinen Neo in die Tüte packte, rief Nicole mir zu, ich soll ihn einfach liegen lassen, war aber wohl schon fast fertig. Trotzdem vielen Dank an dich . Was ich so gesehen habe, hast du (Nicole) geackert wie ein Pferd.

Nach diesen fast 2 1/2 Stunden kam ich dann ins Ziel, wo es erwartungsgemäß sehr voll war. Das ist bei Großveranstaltungen nun mal so. Nach ganz kurzer Wartezeit habe ich auch ein schönes Finisher- Shirt bekommen.
Was ich aber viel dringender gebraucht hätte war Flüssigkeit. Die musste man erst mal suchen und sich durchfragen. Wie kann es sein, dass ich in Zielnähe nichts zu trinken bekomme. Die ca. 200 - 300 m bis zum Rhein sind für mich nicht zielnah.

Die Verpflegung auf dem Schiff ist zwar eine nette Idee, aber doch eher ungeeignet. Da lobe ich mir doch die Verpflegungsstände 2007 und 2008.

Das eigentliche Chaos begann dann erst. Der Zielbeutel war schon da, der mit dem Neo aber nicht. Also hieß es erst mal auf den nächsten Lkw warten. Kann ja mal passieren, muss aber nicht, 2 1/2 Stunden seit Schwimmende waren bestimmt vorbei. Dann zum nächsten Beutel und dann das Fahrrad suchen. Dabei hatte ich mehr Glück als viele andere.
Mir sind mindestens drei Stellen aufgefallen, an denen ich ohne Kontrolle die Radstation hätte verlassen können, ohne Überwindung jeglicher Hindernisse.

Da ich wieder Horrorgeschichten über die Wartezeiten an den Shuttlebussen gehört habe, sind wir mit dem Rad zum Fühli. Das war auch nicht so toll, zudem es auf den letzten Metern stockdunkel wurde und ich leider ausnahmsweise meine Beleuchtung nicht dabei hatte.

Dieser ganze Beutelkram mag ja bei einer LD normal sein, aber für eine Kurzdistanz ist der Aufwand für mich deutlich zu groß.
Das wird natürlich einfacher wenn man einen Supporter dabei hat, der bei den Beuteln hilft und das Auto in der Nähe hat.

Abschließend möchte ich mich aber bei allen Helfern herzlich bedanken, alle waren nett und zuvorkommend. Auch wenn Gurke mir eine Frage nicht beantworten konnte .
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten