gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2010, 14:10   #11407
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

ich darf auch meinen Senf dazu geben, ja?


Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Dein "schnelles" Schwimmen ist ne absolute Katastrophe.
Hätte ich jetzt etwas höflicher formuliert.
Es zeigt sich einfach nur mal wieder, dass der Stil sofort in
die Fritten geht, wenn's mal schnell gehen soll, und dass das
Trainingsmittel "mal richtig Gas" geben mit Bedacht eingesetzt
werden soll.

Zitat:
Beine klappen zu weit auseinander, stehen quasi wie ne Bremse im Wasser. Und ich sag Dir auch woher das kommt...
yep, da hat der Chefpotetialtheoretiker recht. Als Hilfssheriff
muss ich natürlich noch eine draufsetzen, um Kompetenz
vorzutäuschen :

Einen langsamer Beinschlag um Energie/Luft zu sparen, ist OK,
die Bein einfach nur schlaff hinterher zu ziehen nicht. Hier ist
Körperspannung gefragt.

Zitat:
Mittlerweile denke ich, man sollte zunächst als Anfänger beim Kraulen eher nach vorne schauen und dabei die Atmung optimieren. Wenn das passt, kann man das Ganze auf einen tieferen Kopf übertragen.
Yep!
Ich habe damals "kurz nach dem Krieg" Kraulen auch mit
Kopf hoch gelernt. Das hat IMHO auch den Vorteil, dass man
die Eintauchphase/Armstreckung/Wasserfassen besser lernt,
weil man sich dabei zusieht.

Seit ich allerdings mit dem Kopf unten schwimme, bin ich ganz begeistert
von den Geschwindigkeiten, die ich damit erreiche.

Zitat:
Zitat von Kässpätzle Beitrag anzeigen
Ich finde es sieht so aus, als ob du deine Arme nicht wirklich streckst, weder nach vorne noch nach hinten, und am Ende der Druckphase das Wasser eher nach oben als nach hinten drückst.
Yep.

Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Ich glaub, der Eindruck vom Hundepaddeln kommt daher, daß die Arme vorne nie gestreckt sind sondern noch in Beugung nach unten ziehen. Dadurch kommt auch kein wirkliches Gleiten zustande.
Yep.

Du tauchst eine Handbreit vor dem Kopf ein und drückst den Arm
gleich nach unten. Das Ganze ist auch sehr breit. So vergrößerst
Du unnötig den Wasserwiderstand. Durch eine bewußte
Streckung wird das schon besser, aber achte auch darauf
schmal zu bleiben.

Ich weise gerne auf diesen Artikel wegen der Unterwasseraufnahme
von Britta Steffen hin. Ich finde u.a, dass man sehr schön sieht,
wie sie sich lang und schmal macht. Der Kopf liegt direkt am Arm.
Sowohl der vordere als auch der hintere Arm sind lang und in
voller Streckung.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten