Finde ich jetzt keinen Widerspruch. Wir kontrollieren das Material so, wie es die aktuellen Regeln besagen. Und da steht nun mal drin, dass der Athlet für sein Rad verantwortlich ist. Bei sichtbaren und offensichtlichen Mängeln wird auch eingeschritten, aber einen kompletten Sicherheitscheck machen wir nicht. Auch das Anfassen des Rades oder das früher gerne praktizierte "Drücken" des Helms findet nicht mehr statt, da man nachher schlimmstenfalls der Depp ist, der es kaputt gemacht hat.
Beim Helm steht nun mal drin, dass der heil sein muss und passen muss und nicht, dass es in der Verantwortung des Athleten liegt, dass sein Helm passst und heil ist. Also überprüfen wir das. Sollten die Regeln (mal wieder) umformuliert werden, dann ändert sich auch unsere Arbeitsgrundlage und wir agieren anders.
Natürlich wäre es super, wenn jeder KR gleichzeitig der perfekte Fahrradtechniker wäre. Leider melden sich von den vielen super Fahrradtechnikern kaum welche zur KR-Schulung an. Du wärst doch ein Super-Kandidat dafür

.