Naja, da seh ich jetzt nicht das grosse Problem. Beim TÜV heisst es ja auch, dass "das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Überprüfung" in einwandfreien oder welchem Zustand auch immer war.
die Betonung liegt auf "war".
Wenn also das Rad zum Zeitpunkt der Prüfung in einwandfreien Zustand war, wer wollte das Gegenteil beweisen?
Platzt die Blase bergab und der Fahrer segelt ab, kann er natürlich, wenn er noch kann, behaupten, die Blase wäre vorher schon dagewesen, wird sich dann aber fragen lassen müssen, wieso er mit dem Ding rumgefahren ist, wenn er das wusste, bzw wieso er den KR darüber getäuscht hat.
Jedenfalls ist der Nachweis so herum einfacher als andersrum.
Erkläre mal nem Kunden, der nen Fahrradschlauch bei dir gekauft hat, dass der mit 1000%er Sicherheit dicht war, als er den von dir bekommen hat. Der redet selbst dann gegen dich an, wenn du ihm die Zwicker zeigst, wo er das Ding zwischen Reifen, Felge und/oder Montierhebel gequetscht hat.
Oder:
Ich hab zB lange Zeit einiges an Reklamationen von Beleuchtungsanlagen am Fahrrad gehabt. Das lief dann normal so, dass der Kunde kam und irgendwas davon faselte, dass ich das Licht vor n paar Monaten/Jahren repariert hätte, und dass er es jetzt erst gebraucht hätte, es aber nicht ging und es deswegen schon seit der Reparatur nicht gehen müsse. Was willste da sagen???
Du kannst dreimal erklären, dass du das Rad sicher nicht mit kaputter Beleuchtung herausgegeben hast, wenn du die Beleuchtung reparieren solltest;- Kunde iss ja König und hat immer recht.
Genialerweise sind dann die Reklamationen aber exakt auf Null zurückgegangen, nachdem ich irgendwann anfing, bei der Herausgabe des Rades die Beleuchtung explizit vorzuführen bzw bei Inspektionen zur Abholung generell das Licht eingeschaltet hab.
Honi soit qui mal y pense...
In diesem Sinne: kein Kampfrichter kann sicherstellen, dass ein Athlet nicht sein Fahrrad in der Wechselzone nochmal ganz doof umfallen lies, ein anderes draufgefallen ist, jemand Sabotage betrieben hat oder er, wie ich es immer mache, wenn ich mit zerbeultem Helm in die Wechselzone muss, vom Athleten getäuscht wurde...
