Zitat von sportopfer
Das hatte ich ja bereits erläuter. Ich denke da kommt es einfach drauf an, was für ein Typ man ist. Ganz ohne Schoki führt bei mir zu Schoki-Heißhunger-Attaken, also lieber hier und da mal kontrolliert ein Stück. (Chips und Eis sind mir weitestgehend egal)
Ist vermutlich wie mit dem Rauchen, der eine braucht "Cold-Turkey" und der andere muss eben nach und nach reduzieren.
Öhm. Wieso ist der Jojo-Effekt verarsche? Ich kann dir aus eigener Erfahrung bestätigen, dass er sehr wohl existiert. Und dass er von jeher das unabänderliche Resultat jeder Diät war, die ich gemacht habe. 2kg runter, 4kg rauf, 6kg runter, 12kg rauf usw. Im Prinzip habe ich mich Fett gehungert.
Der Jojo-Effekt kommt, weil man anstatt die Ernährung umzustellen kurzfristig mal eben nur noch einen Bruchteil an Nährstoffen zu sich nimmt. Da das ganze aber anstrengend und auch ungesund ist, macht man das idR nur über einen gewissen Zeitraum. Danach isst du wieder normal, bzw selbst wenn du dein Essverhalten umstellst wirst du vermutlich erstmal wieder zunehmen, weil der Körper von netten Diäten mit <500kcal/ Tag einfach so ausgelaugt ist, dass er erstmal versucht alles zu kriegen was geht.
Der einzige Weg, das zu vermeiden ist langsame, kontinuierliche Gewichtsreduktion, wie bereits vorher geschrieben.
Ziele setzen bringt mir nichts, da mein Gewicht nicht beständig abnimmt, sondern die Kurve eher aussieht wie eine Holzachterbahn. Es gibt Wochen, da funktioniert es einwandfrei, und es gibt welche, in denen geht nichts vorwärts oder es geht sogar wieder hoch, und das z.T. mit und z.T. ohne (für mich) erkennbaren Grund.
|