Zitat:
Zitat von biomed
Hallo,
der zweite Punkt.
Leberwerterhöhung durch NEM kenne ich persönlich auch. Habe ein 3/4 Jahr nach der Ursache gesucht, es hat mir die ganze Saison versaut und mich mental ganz schön beschäftigt.
Der Auslassversuch ist meistens die einzige Strategie, die zum Ziel führt: eine Substanz weglassen und dann nach einigen Wochen (die Leber braucht ihre Zeit) die Werte kontrollieren.
Bei mir war's ein Protein/KH-Gemisch, das seit vielen Jahren millionenfach in Apotheken u.a. verkauft wird und selbst in vielen großen wissenschaftlichen Studien untersucht wurde. Hatte mit dem Hersteller gesprochen und auch mit den Autoren der Studien (nie wurden erhöhte Leberwerte bei einem der hunderte von Probanden gefunden, obwohl sie immer mit untersucht wurden) und konnte das gar nicht glauben.
Ich bin dann zum Hepatologen in einer Uniklinik, der noch einmal alles untersucht hatte und zum gleichen Ergebnis kam.
Er sagte nur: Die Leber ist sehr empfindlich und jede Leber reagiert anders. Daher kann es immer sein, daß die individuelle Leber auf irgendeinen Inhaltsstoff (es muß kein deklarierter Stoff sein) reagiert, ohne daß man weiss warum.
Sein Rat: wenn man's weiss: einfach vermeiden.
Ich hab's weggelassen und die Leberwerte sind seitdem alle top.
Nur eins würde ich nicht machen: die Leberwerte sind erhöht, so what ? Jede deutliche Erhöhung zeigt eine Zellschädigung an und da sollte man versuchen, die Ursache zu finden (beginnender Autoimmunprozess, Medikamente, etc.).
|
Vielen Dank für deine Ausführungen und das trifft es ziemlich gut!
Genau dieser Auslassversuch ist es, was zu der Gewissheit geführt hat, daß er eben auf diese NEMs negativ reagiert!
Ist halt blöde, wenn man mit den Präperaten im WK und Training sehr gute Erfahrungen gemacht hat und sich nun entsprechenden Ersatz suchen muß
Es hat uns eben interessiert, ob es auch noch andere gibt, die dasselbe oder ähnliche Probleme haben und genau das scheint ja der Fall zu sein!