gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hoch aufbauende Auflieger?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2010, 12:18   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.652
Zitat:
Zitat von janosch11 Beitrag anzeigen
Ich hatte nun eigentlich an den C3 gedacht aber anscheinend gibt es für den keinen Kit,der hier http://www.multisportartikel.de/hers...ce-lifter.html
soll ja anscheinend für den C3 nicht funktionieren?
Der C3 hat 31,8mm Klemmdurchmesser, alle anderen Syntace-Aufsätze 26mm.
Deshalb passen die Riser nicht und ob sie mit den Klemmadaptern von 31,8mm auf 26mm funktionieren, weiss ich nicht, denke aber nicht.
Vielleicht bemühste mal den allwissenden Onkel Google;- n Typ namens "dude" aka "Uli F." hat mal ein sehr interessantes Schriftstück öffentlich gemacht, in dem der schlüssige Umbau eines Rennrades beschrieben ist.
Ich kann mich nicht an Einzelheiten erinnern, teile jedoch Skunkworks´Meinung ausm letzten Post nicht.
Sicherlich iss ne Triathlon-Position was anderes als ne Rennradposition, aber wenn du den Aufsatz zum Relaxen statt Unterlenkerfahren verwenden willst, sollte das gehen.
Die Frage ist allerdings, wie deine Rückenprobleme genau aussehen und ob du nicht besser gegen ihre Ursachen was tun solltest, statt sie aufm Renner vermeiden zu wollen.
N stabiler Rumpf hat meines Wissen noch niemandem was geschadet.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten