gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Antibiotika und Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2010, 15:15   #11
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Das ist deine Meinung.
Der verordnente Arzt ist wahrscheinlich auch kein Sportler.
Du kannst dich ja gerne mal bei Ärzten erkunden, die sich auch mit Ausdauersport auskennen, da wirst du sehen, daß ein leichtes Training empfohlen wird.
Bettruhe ist ja wieder was anderes.
Aber aufgrund von einem AB auf Sport mit geringer Intensität verzichten, ist nicht förderlich, für die schnelle Genesung!


Zunächst ist zu bedenken, dass die Einnahme von Antibiotika den Körper beim Kampf gegen bakterielle Erkrankungen unterstützen soll. Der Körper ist während einer solchen Einnahmephase also vorrangig mit der Erkrankung beschäftigt. Dazu kommt, dass die Einnahme von Antibiotika den Körper zunehmend ebenfalls schwächt, da das Medikament im Organismus vor allem als Fremdkörper empfunden wird und somit abzubauen ist. Insgesamt ist der Körper als insbesondere durch die Krankheit und die Medikation erheblich geschwächt.

Nun wäre aber sportliche Betätigung eine weitere - mitunter durchaus erhebliche - Belastung für den Körper. Der Sportler läuft hier also Gefahr, seinen Organismus über alle Gebühr hinaus zu beanspruchen, was letztlich in erheblichen gesundheitlichen Schäden resultieren kann. Insbesondere kann die Kombination aus längerer Einnahme von Antibiotika und intensive sportliche Betätigung eine Herzmuskelentzündung hervorrufen, die durch eine Überlastung der Herzmuskulatur entstehen kann.

Des Weiteren hat insbesondere Antibiotika eine äußerst negative Wirkung auf den Vitamin- und Mineralhaushalt des Körpers. Denn diese Stoffe werden zusammen mit dem vom Körper abgebauten Antibiotika ausgeschieden, sodass während der Einnahme gemeinhin Nährstoffdefizite im Körper bestehen.

Dies hat letztlich auch spürbare Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Insbesondere verlangsamt dieses Defizit die Regeneration des beanspruchten Muskels. Auch hieraus würde - bei sportlicher Betätigung - eine Überlastung des Organismus resultieren. Denn die vorhandene Regenerationsfähigkeit ist nicht ausreichend, um die Belastungen, denen der Körper ausgesetzt ist, zu kompensieren.

Dies zeigt letztlich auch, dass Sport während der Einnahme von Antibiotika oder anderen Medikamenten nicht nur schädlich, sondern letztlich auch nutzlos ist, da der Körper ohnehin zu sehr mit der Bekämpfung der Krankheit beschäftigt, als dass er entsprechend auf den Trainingsreiz reagieren könnte. Dies gilt im Übrigen auch für eine gewisse Periode nach der Einnahme von Antibiotika, da der Körper einige Zeit mit dem Abbau beschäftigt ist. Nach einer Einnahme von Antibiotika und Sport sollten also mindestens mehrere Wochen liegen.


MfG
Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten