gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Flüssignahrung / Fortimel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2010, 17:05   #1
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.827
Flüssignahrung / Fortimel

Bis vor kurzem war ich in der glücklichen Lage, dass ich beim Radfahren im Wettkampf essen konnte, was ich wollte. Es blieb alles drin und ich hatte selten Probleme mit Kaloriendefiziten. Da ich mir jetzt bei einem Wettkampf wohl nachhaltig den Magen verdorben habe (seither lösen z.B. Bananen Brechreiz aus), bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Wettkampfernährung. Riegel und Gels gehen leider schlecht

In Norwegen verwenden viele Sportler Trinknahrung vom Typ Nutridrink, die ca. 1,5 kCal/ml enthält (gibt sogar welche mit 2,4 kCal/ml). Ein Fläschchen mit 200 ml sorgt so für einen Nachschub von 300 kCal. Ich finde, das ist eine ganze Menge. Der Vorteil dieser Trinknahrungen soll ferner sein, dass sie besonders gut verträglich sind. Die eigentliche Zielgruppe sind nicht unbedingt Sportler, sondern u.a. bettlägerige Omas und Opas bzw. Magersüchtige So hat es mir jedenfalls ein Norweger erzählt.

Ich war ursprünglich etwas skeptisch, aber da ich beim Norseman etliche Dutzend Nutridrink-Fläschen am Wegesrand sah, machte ich mir so meine Gedanken. Zeit dazu hatte ich mehr als genug Und als ich mir später meine Wettkampfbilder ansah, fiel mir auf, dass im Begleitfahrzeug des Siegers, dessen Beifahrersitz ich zufällig fotografiert hatte, ca. 10x 200 ml dieses Getränks lagen:



Ich habe hier im Forum nix zu Nutridrink gefunden. Es gibt aber auch ähnliche Getränke anderer Hersteller, wie z.B. Enlive plus oder was von Fresenius. Die Aufteilung ist übrigens KH 49%, Protein: 16%, Fett: 35%. Gibt aber auch welche mit weniger Fett.

Hat jemand im Forum damit schon experimentiert? Der Preis beträgt ca. 2 Euro / 200 ml. Ist also noch bezahlbar. Ein Powerbar Gel, zu dem man zusätzlich rund 200ml trinken soll, enthält nur gut 100 kCal.

Warum hat man davon in Deutschland noch nix gehört oder ist das bloß an mir vorbeigegangen Habe mich zugegebenermaßen nicht sonderlich dafür interessiert... Die günstigsten Preise habe ich in einem Shop gefunden, der sich sonst auf Inkontinenzprodukte spezialisiert hat

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt oder sonst eine Meinung dazu?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten