gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Probleme bei Neo ausziehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2010, 10:55   #11
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
HAAAAAAALT!!!!!!
Sicher nichts abschneiden! Wenn du im Wasser warst und geschwommen bist, so bildet sich ein Wasserfilm zwischen Haut und Neoprenanzug. Das ist nicht wie beim Schwitzen, so viel Schweiss in so kurzer Zeit kann der Körper nicht abgeben .
Wenn du dann also nach dem Schwimmen an Land kommst und dich von der Horizontalen in die Vertikal begibst, so wird all das Wasser (und natürlich etwas Scweiss ) zu den Beinen fliessen, was den Ausstieg aus dem Anzug etwas erleichter. Im ersten Moment wo du aus dem Wasser steigst wird viel aus den Beinen fliessen. Aber bis du am Wechselplatz bist belibt geug übrig. Während des Laufens ziehst du den Neo oben aus und drückst den Neo bis oberhalb des Gesässes. Dann am Platz dann, in einem Rutsch wo weit runter ziehen wie möglich. Dann kommen eben die Beine. Weiter runter ziehen. Dann bei den Füssen ist folgendes wichtig:
In einem Rutsch mit einem kräftigen Ruck ausziehen. Einfach den Neo bis zu der Mitte der Wade ausziehen, und dann: Ein RUCK
...und hurrrraaaaaaa, es ist geschafft

Hoffe das hilft. Bei mir, seit ich den "letzten Ruck" praktiziere hats immer geklappt.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten