gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die 5 wichtigsten Wettkampftipps für die Mitteldistanz (2. Teil)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2010, 21:20   #10
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.799
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Nach einer Sprintdistanz liegt mein Durchschnittspuls beim Rad bei 163 und Lauf 174. Arne sagt in seinem Beitrag das dieser Durchschnittspuls die anaerobe Schwelle gut abbildet.
Zu dem Punkt hab ich mal ne Frage:
Ich habe bisher eine Leistungsdiagnostik in 2008 gemacht, wo als anaerobe Schwelle beim Laufen 173 raus kam.
Meine Werte bei den SD' s waren folgende:
Rad - Lauf
170 - 175 (2009)
173 - 176 (2009)
170 - 176 (2010)
170 - 171 (2010)

Ausgehend davon, daß man oft die Info findet, daß der Puls bei gleicher Belastung bei Rad und Lauf ca. 10 - 12 Schläge auseinander liegt, ist die Differenz bei mir also recht klein.
Kann man dadraus irgendwas schließen?
Wenn ja, was?

Ist meine Anaerobe Schwelle beim Radlen entsprechend hoch?
Sind also auch meine Trainingsbereiche entsprechend keine 10-12 Schläge niedriger als beim Laufen (das hieße, ich trainiere radeln zu wenig intensiv, wenn ich mich an den 10 - 12 Schlägen orientiere)?

Oder heißt das schlicht, daß ich mich beim Radeln abschieße?

Oder kann man da gar nichts draus schließen?

A, B oder C?
Oder noch ein D?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten