gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2010, 19:38   #216
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Nachsatz: IM-Rennen sind auch so schweineteuer, weil die Veranstalter das Geld verlangen KÖNNEN. Wie gesagt, wenn ein IM GER oder IM AUT oder IM CANADA binnen Stunden ausgebucht ist und die Teilnehmer quasi den Veranstaltern die Türen einrennen, ja warum zur Hölle sollten sie da nicht mehr verlangen? Ist doch ihr guter Recht, Angebot und Nachfrage halt. Denn die Marke "Ironman" zieht halt noch gut und suggeriert auch dem Nicht-Interessierten, dass das irgendwas Arges, Langes mit Ausdauersport oder so ist, und dass der Gegenüber, der stolz sein Finisher-Shirt und den Ironman-Rucksack trägt, folglich ein ganz Besonderer sein muss.

Wieviele Lifestyle-Touristen kennt Ihr, die ganz stolz im Büro herumprahlen, sie hätten einen Ironman gemacht (auch wenns vielleicht nur ein 70.3 war)? Die das dann genießen, wenn sie morgens neben dem Bildschirm den Eiweiss-Shake aus der IM-Flasche trinken und von Kollegen mit "Herr Ironman" angesprochen werden?
Und jetzt nennt das Ganze "Langdistanztriathlon Podersdorf". Wenn juckt das? Plötzlich wird man vom Unwissenden fragend bis ungläubig angesehen. Triathlon? "Ist das das mit dem Skilaufen und Schießen?" Langdistanz? "So richtig, also 30 km oder so?"

Eben... Ironman als Begriff, als Marke, zieht einfach mehr als andere Rennen gleicher Distanz. Und dieser Bekanntheitsgrad, das ist die USP der WTC. Die Frage ist nur, was passiert, wenn all die Touristen ihren Legitimations-Ironman hinter sich haben und draufkommen, dass man für sowas doch scheiss lang trainieren muss, und dass die Kinder den Papi doch nimmer so super finden, weil er jeden Abend herumrennt anstatt mit ihnen zu spielen, und dass die Kollegen einen nimmer so toll finden, weil er eigentlich nur noch nervt mit seinem Gelaber über Triathlon und seine Heldentaten, aber sie in der Nachbarabteilung wen kennen, der das auch gemacht hat und zwei Stunden schneller war.

Wenn der Lifestyle-Trend sich vom Golfen des Ausdauersports abkehrt, wird sich alles wieder gesundschrumpfen und diejenigen überbleiben, die das wirklich für sich machen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten