gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radkoffer vs. Mietrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 12:45   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
zwei Dinge sprechen für den Radkoffer:
den Koffer (besser einen der mehr als 200Eu kostet) kauft man nur einmal. Klar gehen die Fluggesellschaften rauh mit dem um. Aber der ist dafür gebaut. Sollte er dann doch mal kaputt gehen, dann zahlt die Fluggesellschaft den Schaden, weil das Teil nämlich selbst vor Gericht der Bezeichnung "ordnungsgemässe Verpackung" stand hält. Das ist nämlich Bedingung für Beschwerden beim Transport. Am Besten von der Kaufquittung gleich nach dem Kauf eine Kopie machen und diese dann beim Flug immer zu den Reisepapieren tun. die Fluggesellschaften haben manchmal so Bedingungen, das man die Quittung innerhalb einer Woche nachreichen muss. Was schon mal kompliziert werden kann, wenn man gerade erst angekommen ist.

das zweite Problem: in der Hochsaison des Verleihs im Frühjahr kann man schon froh sein, das ein bestelltes Velo wenigstens die richtige Grösse hat. Vorbau tauschen ist Wunschdenken. Klappt vielleicht hier und da, aber ist die Aussnahme.
Hab selbst 2.5 Jahr im Rennradverleih auf Gran Canaria gearbeitet, ich weiss also wie es läuft.
Wenn trotzdem gemietet werden soll: Sattelhöhe ausmessen, eigenen Sattel demontieren und Pedale ebenfalls. Alles mitnehmen, dann sind zumindest 2 Probleme behoben.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten