gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2010, 09:27   #98
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wenn die WTC zu der Ansicht käme, dass die Pros für ihre Wettkämpfe wichtig sind, würde sie IMHO weniger Wert auf Preisgelder als auf eine Änderung des Formats legen - und aus 3,8/180/42 das Nizza-Format 4/130/30 machen.

Die letzten 10 km auf der Laufstrecke haben keinerlei Nutzen, kosten die Pros aber überproportional viel Regenerationszeit, die ihnen verwehrt auf mehr Wettkämpfen zu starten.

Mehr Präsenz von Identifikationsfiguren wie Macca und Wellington -> mehr Öffentlichkeitsinteresse -> mehr Attraktivität für Sponsoren für Wettkampf und Athleten -> mehr Geld in der Kasse.

Egal, ob Vier-Schanzen-Tournee, Formel Eins, Fußball-Bundesliga oder anderes - es werden deshalb so viele Leute vor die Flimmerkiste gelockt, weil's 'nen langfristigen Spannungsbogen gibt.
Dann müssten ja auch Schachspieler Fußball spielen

Das wichtigste ist die Langdistanz an sich, nicht der Gedanke, sie so zu verändern, bis sie in jedes deutsche Wohnzimmer passt. Nur für den Kommerz. Die Langdistanz wird nie ein Renner für den Breitensportzuschauer!
  Mit Zitat antworten