gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2010, 15:43   #76
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
dem kann ich nicht zustimmen. medial braucht der veranstalter ein paar große internationale namen als zugpferde, dazu noch ein bis zwei nationale topleute, damit auch heimische zeitungen, regionalblätter etc. was darüber bringen und um den zusehern ein heimisches identifikationsobjekt ("jemand von uns") zu geben.
Wenn der Hans Dampf in Kärnten mit 09:30 h gewinnt, interessiert das doch keine Sau. Wenn der Marino aber jedes Jahr mit neuer Bestzeit siegt und heuer ganz knapp am Rekord vorbeischrammt, sind Schlagzeilen garantiert.
Nö, bei der Qualität der "großen" Berichterstattung reicht es doch für "berühmt", wenn ein paar vorherige Sieger schon dabei sind, am besten noch aus dem Berichtsland... Oder hast du irgendwann gehört, dass man im Fernsehen gemeckert hat, dass Hellriegels Siegeszeit 97 eine halbe Stunde über dem Streckenrekord war oder so? Und gerade die lokale Berichterstattung zeigt doch, dass es gerade egal ist, wie die Qualität der Spitze ist - es kommt nur darauf an, dass der Sparkassenangestellte aus M-heim diesen brutalen Triathlon schafft....

Zitat:
Zitat von Rocco69
das problem mit LD-triathlon ist ein substanzielles: jeder auch nicht darin involvierte mensch weiss, dass "so a ironman wos muardstrumm oarges" ist, ohne einen plan zu haben was das wirklich ist. die ganzen lifestyle-touristen, die sich in den letzten 5 jahren bei den IM und 70.3 bewerben angemeldet haben, bringen zwar kurzfristig interesse mit, werden aber à la longue wieder gehen. und dann wird man feststellen, dass ohne die ganzen familienmitglieder der teilnehmer etc. plötzlich weit weniger leute an der strecke stehen, und dass so ein eiermann zum zuschauen eigentlich sacklangweilig ist... da schwimmens ne stunde, tun 5 h bissi schneller, bissi langsamer radlfahren ohne eine einzige packende attacke wie bei der TdF zu machen und am ende laufens ein wenig herum. mit etwas glück laufen vorne vielleicht 2 nebeneinander, wovon einer in der letzten stunde im zeitlupentempo davonziehen kann... gähn!
ich denke, man könnte viel mehr rausholen... technisch mit mehr begleitmotorrädern + kamera, GPS-empfängern in den chipbändern. location-mäßig mit anspruchsvolleren kursen (belgischer roonde van flaanderen Ironman?). formatmäßig wen von dem ganzen swim-bike-run einheitsbrei. warum ned zb bike-swim-run-bike? oder nen doppelten half-ironman (S-B-R-S-B-R)?
Lasst das Gedöns einfach sein - es bleibt dabei, dass LD-Triathlon wie Sex ist insofern als Mitmachen aufregender ist als Zugucken. Da kommt es nicht drauf an, in welcher Orientierung man was hinter was steckt

Das ist so, und da sollten wir zu stehen.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten