Zitat:
Zitat von Volkeree
Wie schwer (in welcher Größe) ist er denn und wie hart ist die Sohle? So hart wie die vom DS Racer?
|
Der DS Racer ist ja eher ein leichter Trainingsschuh. Der Roadracer gilt als komfortabler Wettkampfschuh, der eben auch für das tägliche Training geeignet ist, dafür nutze ich den ja. Ich finde, dass der Asics DS Racer relativ unflexibel ist, wenn man bedenkt, dass de DS Racer theoretisch ein Wettkampfschuh sein soll. Den Roadracer habe ich nicht gewogen. In jedem Fall ist der IIIer um so vieles leichter als der IIer, dass man es mit den bloßen Händen spürt den Unterschied. (Laut TRIATHLON Test wiegt der PUMA Roadracer II in US10 253g und er Roadracer III 208g) Die Fersenkappe ist leichter und dort wo vorher Plastik war, ist nun Stoff! Gewicht wurde NUR beim Obermaterial eingespart, die EVA Sohle ist seit dem Ier unverändert geblieben, und das ist auch gut so! Super leicht ist der aber nicht, also über 200g wird der schon wiegen. Die Sohle ist weicher als die des DS Racers, obwohl die Sohle flacher ist, aber die Roadracer hat ja auch keine zusätzlichen Dämpfungselemente (die "ID CELL" Dämpfung ist etwas verwirrend. "ID CELL" ist einfach nur eine speziell aufgeschäumte EVA Sohle, also das was bei ASICS "SOLITE" ist. Die richtigen Dämfpungselemente heißen bei Puma "DUO CELL" und eben das hat der Roadracer NICHT) und so kann der flacher und flexibler gebaut werden. Natürlich ist die Sohle des Raodracers bei weitem nicht so weich wie der des Nike Lunaracer. Die Sohle ist übrigens deutlich flexibler als des Asics DS Racers, als des Nike Lunaracers, als des Brook Racer, als des Asics Tarther! Habe ich gestern im direkten Vergleich überprüft! Der Roadracer III hat gegenüber dem IIer eine eingeklebte Sohle, was für Triathleten vielleicht interessant ist!