|
Was macht euch eigentlich so sicher, dass man den Fettstoffwechsel überhaupt trainieren kann?
Ich kenne keine wie auch immer geartete Studie, die dies belegen würde.
"Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate", das ist doch eine Binsenweisheit in Ausdauersportkreisen. Biochemisch würde man sagen: Ohne Citratzyklus keine Betasäureoxidation. Damit Fette überhaupt verbrannt werden können braucht man Oxalacetat und das entsteht aus dem Abbau von Pyruvat (=Traubenzucker) ==> kein Zucker ==> kein Oxalacetat ==> keine Fettverbrennung!
Ob der Körper eher Fett verbrennt oder Kohlenhydrate hängt in erster Linie davon ab, wie hoch die Leistung ist, die dem Körper abverlangt wird und nicht davon, welche Energiespeicher der Zelle in welchem Ausmaß noch zur Verfügung stehen.
Die Vorstellung, dass die Muskelzelle, wenn man sie erstmal von 100% gefüllten Kohlenhydratspeichern auf nur noch 20% gefüllte bringt, plötzlich anfängt (bei unveränderter Belastungsintensität) vermehrt Fette zu verbrennen, um die restlichen KH-Reserven zu schonen, ist zwar aus menschlicher Kleinsparerlogik heraus sinnvoll, entspricht aber nicht den physiologischen Gegebenheiten.
|