Zitat:
Zitat von Raimund
aber du willst doch bei fast leerem Kh-Speicher noch möglichst schnell sein, dann musst du das auch im training probieren 
|
schon recht, aber mit Energie aus KH + Fett gehts sicher schneller als nur aus Fett, daher wirds wohl nicht die gleiche Geschwindigkeit werden wie bei KH+F
Zitat:
Zitat von Raimund
bei nicht leeren kh-speichern steuert nur die intensität die zusammensetzung der energieumwandlung!
der körper ist zudem immer darauf bedacht möglichst sparend mit wichtigen energiereservoirs umzugehen (und das von beginn an!)
mit anderen worten: mit vielen oder langen einheiten im unteren intensitätsbereich wird der fettstoffwechsel trainiert.
|
wenn die Anteile bei gefüllten KH-Speichern z.B. wie folgt verteilt sind bei Tempo X:
KH: 55%
Fett:35%
Eiweiss: 10%
(hab ich jetzt mal frei angenommen, standen hier weiter oben schonmal bessere Werte? Tempo X ist ja zumindest frei wählbar ...)
dann wird sich das bei leeren KH-Speichern SICHER verschieben, z.B.:
KH=0%
Fett=80%
Eiweiss=20%
(Werte wieder mehr oder weniger geraten, geht mir mehr um die Tendenz)
maximales Tempo dabei deutlich geringer als oben, z.B. 70% von X, da absolute Energiemenge niedriger. ABER: Der Fettstoffwechsel wird mehr belastet/ mehr trainiert, und das vermutlich nicht nur relativ sondern auch absolut.
heisst für mich: bei leeren KH-speichern trainiere ich meinen Fettstoffwechsel mehr als bei vollen KHs (die Herleitung war jetzt zugegebener Maßen nicht gerade hochwissenschaftlich)
Zitat:
Zitat von Raimund
es gibt allerdings auch leute die halten eine geringe laktatbildungsrate (also training an der ANS) für sinnvoll. stichwort arbeitseinstellung des Carnitin-Palmitoyl-Transferase-enzyms bei saurem milieu... da weiß ich aber nicht genug drüber...
|
Zu "Carnitin-Palmitoyl-Transferase-enzyms bei saurem milieu" kann ich leider nichts beitragen. Ggf. kommt da irgendetwas zum Tragen wenn man bei leeren KH-Speicherm trotzdem Vollgas gibt / im Bereich der ANS trainiert. klingt aber irgendwie sehr schmerzhaft. Weiter oben hiess es ja auch, die Regenerationszeiten wären dann erheblich höher. (aber vielleicht auch die Trainingseffekte ??? Grübel ...)