gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2006, 20:36   #138
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Da sind wir ja schon bei des Pudels Kern - schau Dir die durchschnittlichen Marathonzeiten auf der LD an und Du weißt, dass es nur sehr wenige gut trainierte Läufer gibt. Das mag arrogant klingen, aber es ist so.
Dagegen schaut man sich die Schwimmzeiten an und stellt fest: die sind im Schnitt recht fix. Trotzdem gehen die meisten, die ich kenne eher schwimmen, um statt 1:00 0:58 min zu schwimmen, statt (grade im Winter) konsequent zu laufen und damit von 3:50 mal auf 3:30 zu kommen. Ausreden für die schlechten Laufzeiten gibt's ja zur Genüge.
Wer redet von massiv? Ich rede von konsequent und dauerhaft. Ich glaube nämlich, dass es weitaus mehr Spaß macht, 2 Minuten langsamer zu schwimmen und dafür einen guten Marathon ohne Einbruch zu laufen als umgekehrt...
Kann Dir leider kaum widersprechen:

1. Was Du sagst klingt nicht arrogant und ist zudem wahr, aber: ich habe nicht behauptet, dass es viele gibt gute Läufer gibt, sondern, dass es sich für diese Personengruppe lohnen würde ins Schwimmtraining zu investieren, wenn da ein Defizit ist.

2. ein guter Marathon am Ende macht natürlich viel Spass, für einen langsamen gibt es aber auch viele Gründe, die nicht unbedingt mit dem Lauftraining zu tun haben müssen.
(v.a. Selbst-Überschätzung auf dem Rad)

Dem Rest stimme ich voll zu!
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten