Zitat:
Zitat von drullse
Klar meinte ich Dich.
Und natürlich ist das für die Firmen nicht schädlich, für das Label Ironman wäre ich mir da aber nicht so sicher - lasse mich aber nach wie vor gerne positiv überraschen!
|
ob in einem von euch angesprochenen doping worst case szenario der triathlon, wie radsport den tellerrand runterfallen könnte, ist eine andere frage. zudem ist das eher ein regionaler (deutscher, deutschsprachiger) effekt. andere länder (EU/weltweit) interessiert die thematik nur am rande. in den USA nur, wenn damit betrugstatbestände z.b. an öffentlichen geldern (vgl. us postal ./. armstrong untersuchung) einhergehen. show must go on - ein standpunkt, den man durchaus vertreten könnte, den ich aber persönlich nicht teile. der kleinste nenner sollte der schutz des athleten (vor sich selbst) sein.
ironman hat in der gesamtheit viel zu viel marktmacht und könnte tatsächlich die wahrnehmung weiter so prägen, wie in den letzten 20 jahren. auch wenn die itu sich mit ihrer kurzdistanzserie sehr bemüht und erfolge im markt verbuchen kann. solange die WTC kein ähnliches itu format bringt, haben wir schon ein gewisses gleichgewicht. die wtc darf olympische distanzen laut vertrag zwischen Les MCD und WTC meines wissens gar nicht ausrichten. spannend wird es, wenn die wtc eine ähnl. distanz bringt. dann könnte die itu den gewonnenen einfluss in der öffentlichen wahrnehmung wieder verlieren.