Vor 2 Jahren bin ich die 2 km etwas schneller geschwommen (über 40 min), MD, mehrere OD's und HM gemacht, aber noch nie einen Marathon gelaufen. Hab mich für die Halbdistanz in Köln angemeldet. Im Frühjahr lief's dann recht gut, keine Erkrankung, keine Verletzung, gut motiviert und kontinuierliches Training m. durchschnittlich 10 St./Woche. Hab dann im Mai nen 3-Tage Radblock mit 580 km, längste Einheit 235 km, eingelegt und im Juni mit anderen LD-Aspiranten ne 160er RTF gefahren und bin mit denen anschließend noch 'n 10er gelaufen. Das klappte alles gut. Daraufhin hab ich von MD auf ne LD umgemeldet, was in Köln problemlos ging und Anfang September die LD problemlos (soweit das geht) im mittleren Drittel gefinisht. Machbar ist das alles. Wenn man die 5 vorn stehen hat, muss der Körper aber auch mitspielen und dass klappt in manchen Jahren besser als in anderen. Bei ner späten Meldemöglichkeit kann ist man da flexibel. Roth würde dann natürlich flach fallen. Wenn's aber unbedingt Roth sein soll, frag Dich, ob Du's willst und den Aufwand bringen kannst. Klemm Dich im Herbst hinter's Schwimmen, mach im Winter die Grundlagen für die Sicherheit zum Finishen, dann kannst Du im Frühjahr was an der Geschwindigkeit tun.
Die Möglichkeit, ne LD "sauber" zu finishen, wird ja ab 50 auch nicht unbedingt besser bzw. gesundheitlich sicherer.
Geändert von Rhing (22.07.2010 um 09:28 Uhr).
|