gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Federgabel-Service
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2010, 18:46   #27
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Ist ja unglaublich. Ja...Buchsenspiel konnte ich bei 2 von 3 Durins nachvollziehen. Funzen tun die trotzdem. Wäre aber auch keine Wunsch-Gabel für mich. Dazu gab es ja auch mal eine Rückrufaktion 2008...

Was Dämpfung angeht, stelle ich generell einfach den Luftdruck entsprechend meiner Wünschen ein und gehe nicht auf standardisierte Werksangaben. Ist bei einer Reba oder Revelation auch nicht anders und ja auch geometrieabhängig (Gewichsverhältnis/Kinematik). Oft wird ja auch die Zugstufeneinstellung total vernachlässigt....kaum ein Biker benutzt diese Schraube.

Dann kann ich nur empfehlen, mal den Ölstand auf der "Luftseite" (linker Gabelholm) zu kontrollieren. Wirklich jetzt. Ich hatte schon bei meiner Gabel den Eindruck, als wäre sie extrem weich, da war allerdings praktisch kein Öl mehr auf dem Luftkolben. Nach Auffüllen auf den korrekten Ölstand spricht sie wieder sensibel an ohne zu weich zu sein. Eventuell sind die besagten Maguras mit zuwenig Öl ausgeliefert. Anders kann ich mir ein Aufschäumen nicht erklären..es braucht dafür doch immer "Platz". Achja: normalerweise enthält Gabelöl doch Additive, welche ein Aufschäumen beim Durchschütteln verhindern.
Sehr komisch.

Ansonsten habe ich letztens den glücklichen Neu-Besitzer einer "Thor" getroffen. Er hatte eine Talas und ist jetzt total begeistert, weil die Gabel noch feinfühliger anspricht.

Was mich bei den Magura-Gabeln wirklichg durchgehend begeistert, ist die Steifigkeit und Freigabe für größere Bremsscheiben. Selbst bei meiner 100er Asgard dürfen 210mm benutzt werden bei 1600g.

p.s:. Tja, und dann habe ich mir letztens eine neue günstige Magura Louise FR von 2006 gegönnt. Die Bremse ist entwicklungstechnisch 5 Jahre alt, aber bremstechnisch der Hammer im Vergleich zu einer aktuellen Avid Juicy 7. naja...bin wohl ein unbelehrbarer Magura-Fan (seit der HS 33).....5 Jahre Dichtigkeitsgarantie sind auch kein leeres Versprechen....

...bei mir also eher "besser Magura"... ;-)

Geändert von Deichman (19.07.2010 um 18:55 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten