|
bisher habe ich 4 verschiedene Magura Gabeln selbst ausprobiert und ein paar mehr noch verkauft. von 100mm bis 160mm
die ersten Modelle 2008 hatten Trichtungen statt Dichtungen an den Tauchrohren. Soll heissen, die Form der Dichtung hat den Transport von Dreck ins Innere der Gabel begünstigt, statt verhindert.
Das Gabelöl ist immer (bei allen Gabeln) aufgeschäumt und hat die Gabel verhärtet, wenns mal mehr als 100HM am Stück runter ging. Die Gabeln mit 140mm und 160mm Federweg waren eigentlich nicht fahrbar. Hat man sie auf das passende Gewicht eingestellt, wie es auf dem Gabelholm stand, dann hat man mit viel Kraft den halben Federweg ausnützen können und wenn man etwas Luft abgelassen hat, dann ist die Gabel voll durchgesackt.
Dieses Problem besteht immer noch, die Dichtungen und das Öl sind besser geworden (keine Kunst)
Deshalb besser keine Magura, die üben noch...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|