gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Federgabel-Service
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2010, 22:17   #8
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Na Glückwunsch!
Die Bremsenpaste iss zwar wie Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis und die ganze Ölsuppe auf Kohlenwasserstoffbasis, aber mei...


Wenn die Duke schon den Zusatz XC trägt, scheints nedd die Einsteigerforke zu sein, die ich durch ne Dart mit doppeltem Gewicht und richtigen Eisenrohren ersetzen würde.
Eigentlich kauft man sich das brauchbare Gelumpe ja, damit sich auch n Service noch lohnt...

Der Sram-Dealer-Service erledigt sowas für wenig Kohle und relativ schnell.
Jeder Händler kann das Ding da hin schicken.

Selbermachen geht normal auch, aber man muss meist elend suchen, bis man das passende Manual aufgetrieben hat.
Einige Hersteller werfen dann noch OEM-Modelle auf den Markt, für die man so gut wie nix auftreibt oder die Inhalte verschiedener Manuals kombinieren muss.
Ich hab die Schnauze seit Langem voll und schicke auch mein eigenes Zeug schlichterdings weg.

Früher hab ich mit Motorradfahrwerken Kohle verdient, heute iss die Geschichte bei Fahrradkomponenten zu vertrackt.
Jeder will anderes Öl sehen, andere Schmierpaste, ggf. pro Gabel siebzehn verschiedene Dichtungen, die tierisch dringend nachm Aufmachen gewechselt gehören, andere rücken keine Teile raus oder zicken, wenn die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.

Neenee, einschicken, oder gemütlich alles auftreiben, für private Studienzwecke benutzen und vielleicht irgendwann mal wieder fahren, wenn die Versuche noch was brauchbares übriggelassen haben...
Wie jetzt??....also einschicken bei einer ollen Elastomer-Judy XC oder 75Euro-Dart ist rausgeschmissenes Geld. Der Service bei cosmicsports/Rockshox kostet um und bei 70€.

Meine Reba lass ich dort auch warten...aber bei einer alten Gabel lohnt das nicht.

Selberwarten ist kein Hexenwerk. Hier gibts zudem keinen Fachhändler der sich daran traut... Ich weiss...keine Gewährleistung usw...blabla

Zur ATE-Paste: Sie ist NICHT lithiumverseift und greift nix an. Kannste im Werkstatthandbuch von ATE von 1965 nachlesen..Auszug kann ich nachreichen.

Die Dichtungen bei Bremszylinder und Federgabel bestehen übrigens aus IDENTISCHEM Dichtwerkstoff EPDM..also null-risiko, daß da was aufquellt. Wird nix angegriffen.

Man kann natürlich die sauteure Variante Judy Butter oder PrepM von Manitou nehmen. Funzen tut aber auch Silikonfett oder stinkende Butter oder Hahnfett.

Zum Gabelöl..kenne keinen, der damit Probleme hat. Meine Asgard ist 5 Jahre alt. Immer noch top dank Selbstwartung einmal im Jahr.

Und wie bereits gepostet...Dichtungen bekommt man für Judy/Reba/Magura bei z.B. bike components. Da aber alles immer noch dicht ist, bleibt es wie es ist.

Do-it-yourself-Manuals kannste übrigens für nahezu JEDE GABEL auch im Netz innerhalb von 3 Minuten ergooglen.

Geändert von Deichman (16.07.2010 um 22:26 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten