Zitat:
Zitat von drullse
|
Iss doch an sich ganz einfach: Quote, Wählerstimmen, Motoristenlobby.
Einer macht nen mutigen Vorstoss (Tiefensee), die Gegenseite kalkuliert kurz, ob sie mehr Wähler auf die Seite zieht, wenn sie die Geschichte unterstützt oder dagegenschiesst.
Wo und über welche dunklen Kanäle Kohle aus Mineralöl-, Auto oder sonstigen affinen Konzernen fliesst oder welche mafiösen Strukturen sonst noch Druck machen, will ich schon gar nicht wissen, wie Bildzeitung, ADAC und andere Automobilclubs die Stimmung weiter anpeitschen, werden wir sehen.
Eigentlich freue ich mich schon auf die "Proteste" vom ADAC und die "Fachleute", die die Beibehaltung der derzeitigen Tarife fordern und ihre Sinnhaftigkeit wissenschaftlich oder zumindest durch Statistiken belegen.
Ich könnte mich jedesmal an Ostern wegschmeissen, wenn der ADAC zb gegen die regelmässig ansteigenden Benzinpreise protestiert. Aber richtig was reissen tun die nun wirklich nicht, dabei hätten sie wirklich die breite Basis, ein paar Leute nicht nur fürn verkehr zu mobilisieren, sondern für richtige Proteste.
Aber da ist schon wieder viel zu viel verworrene Politik dahinter, Händegeschüttel, Angebiedere und, vor allem: wirtschaftliche Interessen.