gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Rad für Wiesbaden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2010, 14:26   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
@FuXX
Du bist sicher ein stärkerer Radfahrer als ich, ich bin 2007 versehentlich mit 11-23 gefahren und hatte an den Bergen meine liebe Mühe.
Im letzten Jahr mit 11-25 habe ich mich wohler gefühlt und bin schneller (dadurch?) gefahren....
Es ist steiler als 10%.
Wo denn? Du meinst jetzt nicht the Hammer oder?

Die Frage nach TT oder RR mit Auflieger ist halt immer davon abhängig wie gut man bergab Kurfen fahren kann. Auf dem Stück von Laufselden bis auf die B54 kann man richtig Zeit verlieren, denn dort ist es nicht nur kurvig sondern der Belag auch noch schice. Das Stück ist neben dem Highspeedgeschlängel nach Gerolstein mit 90°Kurve am Ende für mich der Teil, der die meiste Radbeherrschung erfordert.
Zur Info: Kienle fuhr letztes Jahr mir dem Renner und TT Lenker.

Wer die Möglichkeit hat zuhause einen 7%er Aufstieg zu testen soll dort mit beiden Rädern und mit gleicher Übersetzung möglichst in gleichmäßiger Belastung hochfahren und schauen was besser bergauf geht. IMHO ist das was in Wiesbaden zählt.

/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten