gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung Fahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2010, 13:49   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Suit Beitrag anzeigen
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
Es gibt jede Menge gute und günstige Reifen.
Der Schwalbe CX Comp zum Beispiel fürn Crosser. Fahr ich total gerne.
Die Ritchey Speedmax dagegen eiern so gut wie immer, als gäbs nen Preis dafür, sind aber teurer als die Schwalbes.
Sehr nett für auf die Strasse/festen Untergrund find ich den Vittoria XN Pro, hält aber im Dreck nicht so wie der CX von Schwalbe.
Für nur dort (im Dreck) zu spielen hab ich ganz gute Erfahrungen mit dem Twister von Conti gemacht, vorallem der etwas leichteren Faltreifenversion.
Auf der Strasse nerven die einen aber wiederum, weil man ab 20Klamotten die Stollen im Wind singen hört und damit, wie sie einen Geschwindigkeit kosten...

Zitat:
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
Keine Ahnung, welche haben die?

Zitat:
st es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen?
Ja, durch das sich etwas weiter oben befindliche Tretlager nimmt man das Rad ne Nummer kleiner (ggf. sogar zwei).
Generell sind die Crosser auch etwas kürzer, wodurch sie noch ziemlich gut mit Aufsatz für Triathlon taugen.
Das würde ich bei der Ausstattung berücksichtigen: mit Zusatzbremshebeln (ich benutze sie fast nie, aufm Rennrad, wo keine sind, fehlense mir aber sofort...) wirds eng, noch nen Aufsatz unterzubringen und, vorallem: die Lenkerform ist sehr wichtig, denn du brauchst einerseits ein Mittelstück, das breit genug ist, den Aufsatz sicher zu klemmen, andererseits sitzen die Zusatzbremshebel ja am dünneren (Griff-)Teil des Lenkers, und damit schnell mal zu weit aussen, wenn das Mittelteil des Lenkers mit dickem Klemmdurchmesser zu breit ist.
Gute Erfahrungen kann ich da von Syntace berichten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten