Zitat:
Zitat von sybenwurz
Nöö.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird...  )
|
da hast du den nagel auf den kopf getroffen...
denn aus rabatten entsteht keine kundenbeziehung, also keine nachhaltige, denn die neigung des kunden ist erkauft (eben durch den rabatt).
wenn man als kunde zufrieden ist, zahlt man den preis.
leider denken recht wenig händler so, da sie alle nur den umsatz wittern, aber vergessen, dass bei zu viel preisverlust und vor allem der nachgabe des kundenwillens durch rabatte, sie sich die kunden falsch erziehen... das ist der völlig falsche weg.
klar schaut man natürlich, wo man das beste verhältnis geboten bekommt. jedoch ist mir das, auch als student, nicht primär wichtig.