neue Theorie (war sicher so ähnlich schon mal geposted):
- Schnellspanner war nicht fest genug
- Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Achse entgegen der Fahrtrichtung (deswegen ist ein nach hinten offenes Ausfallende eigentlich ein Konstruktionsfehler...)
- auf der rechten Seite hält die Kette gegen diese Kräfte, auf der linken Seite hält niemand
- Das Laufrad stellst sich schräg zwischen die Ausfallenden
- Die Schräglage reicht aus, dass die linke Bremsflanke vom Bremsbelag rutscht.
- Die Bremszange drückt den Belag jetzt nicht mehr an die Bremsflanke sondern an den Reifen.
- Das Laufrad kann so nicht mehr zurück und blockiert
- durch den Sturz entspannt sich die Situation an der Bremse und das Laufrad fädelt sich wieder zwischen die Bremsbeläge
- Beim Schieben fällt der Fehler nicht weiter auf
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
- Beim Fahren wird das lockere Laufrad durch die Kettenkräfte gegen die vorderen Begrenzer am Ausfallende gedrückt. So fällt der locker sitzende Schnellspanner nicht auf.
|