gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pause nutzen bei Max-Krafttraining?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2010, 13:24   #8
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Beste Übungen, hat aber bei einem max Krafttraining nichts verloren!

Beim max KT versuchts du keine strukturellen Veränderungen zu erziehlen, es ist ein IK Training (intramuskuläre Koordination). Deshalb sollte man beim IK Training auch übungen verwenden, bei dennen der intermuskuläre Teil so gering wie möglich gehalten wird. d.h. man muss beim IK Training auf MAschinen ausweichen, da hier die Bewegungen geführt sind und du nicht stabilisieren brauchst!

Die Empfehlung von 2-3 Übungen ist gut. Würde dir hier Beinpresse, Brustpresse und Lat-Zug Maschiene raten.



Sets geht in Ordnung mit 3-5. Die Erholung mus aber definitiv mind. 5 Min. sein wie auch schon Jo schrieb, damit die CrP Speicher wieder gefühlt sind.

In den Pausen ist Pause angesagt... vllt etwas langweilig. Nimm dir was zu lesen/lernen mit oder guck dir einfach die Leute an, so mach ichs
aRa,
drei Fragen:
  1. Sollte/kann man Max KT ohne längere Vorbereitung an Geräten machen? Kann ich also mal eben in ein Studio und dann los? (Muskelkater gibts sowieso)
  2. Wie kann man sich an das Gewicht rantasten, also schnellstmöglich das richtige Gewicht rausfinden?
  3. Was hälst du von negativ dynamischer Belastung als letzten Satz mit Unterstützung, in dem das Gewicht über die max Grenze gesteitert wird?

Danke
/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten