|
also die bodensee geschichte is doch neu odeR? hab davon im triathlon-heftchen gelesen, den ostseemann kenn ich gar nicht....
triathlon is ne boomsportart und die starterzahlen müssten auch bei den unbekannteren rennen mit der zeit zunehmen, vorausgesetz werbemässig wird dafür gesorgt dass genügend leute überhaupt davon wissen.
vielleicht wärs auch ma an der zeit die dt. meisterschaften nich immer in roth aus zu richten, oder sich n eigenes deutsches/eurpäisches label zu überlegen dass dann gemeinsam beworben wird.
im mtb sport schliessen sich immer mehr rennen zu irgendwelchen "masters" oder vergleichbaren zusammen, selbst die dies nicht nötig hätten (frammersbach z.B.)
und dann muss man eben sehen was der veranstalter will, will er überhaupt n großes rennen? wenn nein darf er sich nicht beschwern wenn das kleine sich nicht rechnet....nur n großes starterfeld bedeutet viel publikum bedeutet hohe werbeeinahmen und akzeptanz in der bevölkerung.
wollte eigentlich wenn langdistanz dann roth machen, aber ich denke echt fast dass ich mich für ne "kleinere" LD entscheide fürs erste mal
|