gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das beliebte Thema: Laufräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2010, 00:24   #27
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von tommye Beitrag anzeigen
lieber grrIngo,

ich habe nun schon öfter gelesen, dass ich hohes felgenprofil bei langsamen fahrern negativ auswirklen kann.

was heißt denn "langsam"?

Hängt ab vom Winkel zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung. D.h. wenn der effektive Winkel (d.h. unter Berücksichtigung von Wind- und Fahrgeschwindigkeit - gleichzeitig der vom Fahrer gespürte Windwinkel) zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung größer ist als der Stall-winkel des entsprechenden Laufrades, geht der Luftwiderstand schnell nach oben (Strömungsabriß - effektiv wie beim Segeln oder Surfen, wenn das Segel zu dicht geholt wird - der Druck im Segel steigt, aber der Vortrieb ist hin). Nun ist bei gleicher Windrichtung und Windgeschwindigkeit der effektive Winkel beim langsameren Fahrer größer als beim schnellen Fahrer, gleichzeitig weisen höhere Felgen in der Regel niedrigere Stallwinkel auf. Fazit: abhängig von den Windbedingungen kann das flachere Laufrad das effektiv schnellere sein - und für langsamere Fahrer ist dies früher der Fall als für schnellere.

Ain-Alar Juhanson fuhr übrigens auf Hawaii die JET69 Stallion Build-Version - mit mehr Speichen für die etwas kräftigeren Athleten. Bei dem dort oder auch auf Lanza typischerweise herrschenden Wind ist selbst für ihn das 60mm-Vorderrad besser als das 90er.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten