|
Intervalltraining
Hallo allerseits,
ich hätt da mal eine Frage bezüglich Intervalltraining. Wenn ich (so wie z.B. heute) 10 mal 500m laufe mit Pause 1:30, dann macht es offenbar einen gewaltigen Unterschied, ob ich in der Pause TRABE oder GEHE...ich hab vorsichtig angefangen mit 2:09, bin dann aber immer schneller geworden, wobei ich ab dem 6. Intervall in der Pause immer gegangen bin, bei den ersten getrabt. Der letzte Intervall war dann in 2.01. Jetzt weiß ich nicht genau, ob ich versuchen soll, die Intervalle alle gleichmäßig in ca. 2:09 zu laufen und dafür dazwischen IMMER zu traben, oder es von Anfang an beim Gehen zu belassen und dafür gleich so um die 2:01 zu laufen. Oder is das egal?
Außerdem würd ich gern wissen, ob die Zeit überhaupt ok ist, oder ob ich schneller machen sollte? Der Puls bewegt sich während der Intervalle von durschschnittlich 82% beim ersten bis 93% beim letzten Intervall. Ziel des Trainings ist eine Verbesserung der 5 und 10km Zeit innerhalb eines Triathlons und auch "nackt", wobei ich die 10km noch nie in einem Triathlon gelaufen bin, die OD-Premiere findet in 4 Wochen statt. Aktuelle 5km Zeit bei einer Sprintdistanz ist um 23:30, "nackt" um 22:00
Außerdem würd ich gern wissen, welche Laufeinheiten ihr mir für die nächsten Wochen "unbedingt" empfehlen würdet? Hätte mir die 10km in "sub 50:00" vorgestellt...
Danke schon mal und lG
Barbara
|