gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsräder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2007, 15:50   #47
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
@drullse: beschäftige mich zwangsläufig viel mit Rahmen-Werkstoffen und hab gegenüber Carbon keinerlei Bedenken.
Eher im Gegenteil: ich würde die Reserven gegenüber Alu höher bewerten.
Und beim Comete sind eh nur Carbonrohre in Alumuffen geklebt, da kann man beim Mattenlegen und Laminieren auch nix falsch machen...
Kaufen die eigentlich immer noch bei Alan ein wie früher? Früher hießen die Rahmen bei uns "Guerschrotti" weil sie reihenweise aus dem Leim gegangen sind oder gebrochen. Die Alan-Rahmen komischerweise nicht in der Häufigkeit.

Die Anfälligkeit hängt natürlich davon ab, wie dick die Rohre sind und ob wirklich fasergerecht gearbeitet wurde. Aber wenn ich zwei gleichschwere Rahmen habe, würde ich nach einem Sturz dem Alurahmen eher vertrauen als der Carbon-Schaukel.

Bei meinem Crosser isses eh egal, der ist aus Alu aber in Wasserrohrstärke. Der nächste Rahmen wird Titan, was anderes ist im Gelände IMHO sowieso nur zweite Wahl.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten