gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie gefährlich können Kettenfresser bei Carbonrahmen sein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2010, 09:51   #17
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich habe schonmal ein P3C mit Kettenklemmer repariert. Jürsche kennt das Rad auch.

Sah nach einem ziemlich bösen Schaden aus. Habe den Lack entfernt und mir kam erstmal ein Batzen Spachtelmasse entgegen. Darunter war das Carbon heil. Hab dann zum Schutz zwei Lagen Aramid und zur Optik eine Carbonlage auflaminiert, verschliffen, lackiert und gut war.

Kettenstreben haben im Vergleich zu den restlichen Rahmenrohren im Normalfall die größte Wandstärke. Von daher ist die Beulgefahr nicht sehr hoch. Ein Totalschaden (welcher aber reparierbar wäre) entsteht nur selten. Wenn das Carbon sichtlich gar nicht beschädigt ist (sieht man nur durch entfernen des Lacks) dann kann man den Rahmen problemlos weiter fahren. Wenn es doch beschädigt sein sollte, ist es wohl nur die oberste Lage, was auch nicht sehr schlimm wäre. Die letzte Aussage ist aber ohne Gewähr. Genaueres kann man nur sagen wenn man die Stelle aufschäftet.

Aber zwei Wochen vor nem großen Wettkampf würde ich nicht mehr mit neuem Material kommen, das nicht erprobt ist und dessen Geo evtl. auch nicht passt. Da hat Jürsche schon recht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten