Wenn ichs mir so recht überlege, könnte es doch der Schnellspanner sein!!
Erklärung:
Lege ich eine leichte Bremskraft (Anbremsen) an das Laufrad, muss diese Kraft auch am Boden angreifen - und zwar entgegen der Fahrtrichtung! So und nun sind die Ausfallenden hochrizzontal nach hinten, so dass das Rad Perfect nach hinten geschoben/gezogen werden kann.
Zu den Schleifspuren würde ich vermuten, dass so eine Bremse so konstruiertist, dass sie NICHT in in die Sitzstreben gezogen werden kann, also in diese richtung sehr stabil ist. Durch das nach hinten drücken des LR wird die Bremse aber in die andere Richtung gezogen. Sollte die Bremse an der Stelle etwas nach geben und quasi nach hinten Schwenken würde sich das vordere Ende des Bremsschuhs durch die Rotation um den Befestigungspunkt der Bremse nach Unten bewegen!
Schöne Sache - aber das erklärt nicht warum sich die Bremse fest gefressen hat. Aber evtl. zieht sie sich bei Zug/Verbiegen nach hinten mechanisch zu!?
Grüße.
PS: Bin kein Maschbauer und kann dazu leider keine mechanische Detailszeichnung liefern
