gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tantum etiam CCC dies: Via Ratisbona MMX
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2010, 21:48   #435
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Back from Moret ...

Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Du wirst kein Land sehen gegen das Mädchen
Ich wünsch Dir aber trotzdem viel Spaß und hoffe dass Dein Zahn morgen hält
Veni, vidi terram, vici !

Veni: Wir sind durch den Regen gefahren und bei nicht gerade tollem Wetter angekommen. Das hat sich zum Glück während des Wettkampfes gebessert. Nur noch wenige Stellen bergauf im Wald waren auch gegen Ende noch nass, aber die Abfahrten waren trocken.

Vidi terram: Ich habe Land gesehen gegen das Mädchen. Dafür musste ich aber ordentlich in die Pedalen treten um meine 3,5 min nach dem Schwimmen bis in die Wechselzone zu verteidigen. 15 Sekunden blieben am Ende übrig. Dann hat Das Mädchen einen Blitzwechsel hingelegt und war vor mir auf der Laufstrecke. Unsere gemeinsame fachkundige Analyse hat ergeben, das es an meinen längeren Füßen und Socken lag. Es dauert einfach, die Socken auf die großen Füße zu ziehen . Ich war zumindest überrascht, als ich sie nach einigen hundert Metern auf der Laufstrecke vor mir sah, obwohl sie mich beim Rad nicht mehr überholt hatte.

Vici: Bin dann bei 1 km vorbei mit kurzer Quasselpause. Hat aber nicht für mehr als ca. eine Minute Vorsprung aufs Mädchen gelangt. Meine Laufzeit war 1:40 für 20,4 km. Es war kein mega-anstrengendes Tempo, aber mehr ging irgendwie auch nicht. Erste Runde (6,8 km) in 32, nächste in kanpp 34, letzte in gut 34 Minuten. Eine vierte Runde hätte ich es aber genauso gut weiterlaufen können.

Aus diesem Wettkampf kann ich zumindest viele gute Erkenntnisse ziehen: Mit 4:52 bin ich auf jeden Fall zufrieden, mehr geht aktuell nicht. Vor 2 Jahren, als ich 4 Wochen später meine 10:10 in Roth gemacht habe, war ich beim Laufen 8 Minuten schneller und das auch ohne ans Limit zu gehen. Da bin ich aber auf dem Rad zwar genauso schnell gefahren wie heute, aber das war als LD-Test-Intensität gedacht. Heute als "Escape-From-The-Girl" war es einige Pulsschläge drüber, obwohl mein Puls allgemein eher niedriger als vor 2 Jahren ist. Daher dürfte auch ein guter Teil der beim Laufen eingebüßten 8 Minuten kommen.

Schwimmen läuft dagegen recht easy. Die 31:30 bin ich heute recht relaxed geschwommen, wie der Puls zeigt. Dürften eher 1,9 als 2,0 km gewesen sein, wie ein Vereinskollege auch meinte. Da sehe ich für Regensburg überhaupt keine Probleme.

In Regensburg muss ich auf alle Fälle auf dem Rad gegenüber heute zurücknehmen. Sub-10-Ziel (das ich aktuell für unrealistisch halte) hin oder her, es bringt nichts, sich mit einer illusorischen Zeitvorgabe auf dem Rad abzuschießen und sich bei den Volkswanderern einzureihen. Mit entsprechender Einteilung sollte es zu einem guten Marathon reichen. Vielleicht läuft es ja wie 2007 in Roth, wo ich wegen Minimaltraining mit Sub-6 auf dem Rad geliebäugelt hatte und mit einer 6:10 genauso zufrieden gewesen wäre und es am Ende zur 5:30 reichte (ok, beste Wetterbedingungen dazu). Werde auf jeden Fall nach Intensität (über Puls) und nicht nach Tempovorgabe fahren.

Laufen geht eigentlich ganz ok in diesem Jahr. Ob es zu Sub-3:30 reicht, dürfte davon abhängen, wie ich mir das Radfahren einteile.

Und nach dem Rennen saßen wir noch schön beieinander mit dem Coach, Hazelman, dem Mädchen, Noogobiker und be fast.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (12.06.2010 um 23:08 Uhr). Grund: Typo
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten