gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suunto T3c, Sigma Onyx Fit, oder Polar FT7?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2010, 17:42   #8
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
So, nun hab ich die Suunto T3c. Es ist so wie ich dachte, man kann auf Prozent stellen und in der Mitte erscheint dann der Herzschlag in Prozent der Max HF, während an der Skala weiterhin in Schläge gezeigt wird, super:

Die Trainingszeiten können gespeichert werden, bis zu 15 Stück. Wenn man sich hinterher die Werte doch in genauen BPM angucken will, da die Skale nur grob ist, kann man sich die auch als Prozent gespeicherten Daten durch umstellen im Menüs als BPM anzeigen lassen. Hier die erreichte maxHF von 138 erst als Prozent und dann als BPM. In der Skala ist aber auch als Prozent in BPM zu sehen, super!

Unter "Genearl" auf "%" festellt, so ist imDisplay die HF asl % dar gestellt, an der Skala ist aber weiterhin die HF als BPM zu sehen:


Hier unter "General" in BPM gestellt. Display und Skala zeigen so den gleichen Wert an:



Bei mehr als 15 Trainingläufen wird einfach der älteste gelöscht, so das die Aktuellen immer gespeichert werden. Man kann aber auch sagen, dass man den aktuellen nicht speichern will, super!

Während des Trainings kann man außer die Zeit und HF auch noch selber bestimmen, was als drittes gleichzeitig gezeigt wir, z.B die aktuelle Uhrzeit, den Kalorienverbrauch usw.

Dass ich nun außer HF und Stoppuhr auch die Uhrzeit sehen kann, find ich praktisch, das kann meine Beurer nicht!

Die Bedienung ist trotz Bedienungsanleitung alles andere als intuitiv. Da heist es nur "learning by doing". Die Schnellanleitung ist ein Witz, da steht nur drin, wie man eine Uhr und ein Brustgurt trägt. Das hat schon eine weile gedauert, bis ich es geschafft habe, die HF-Zonen einzustellen. Auch habe ich es auf anhieb nicht geschafft, den richtigen Knopf zu drücken, damit mit die HF angezeigt wird im Display, und NICHT den Trainingseffekt.

Der Brustgurt ist super bequem, kein Vergleich zu der von Beurer. Schön dass bei der Suunto so ein super Textilbrustgurt Serienmäßig ist:



Das einzige was ich etwas schade finde ist, dass die hinterher wenn man sehen will, wie lange man im welchen Bereich trainiert hat, also wie lange im GA1, Ga2 usw (drei Bereiche sind einstellbar) die Uhr nur Minutengenau anzeigt, wie lange man im welchen Bereich war. Hier habe ich die Uhr 4min,43 sek laufen lassen, ich war dabei nur im REKOM Bereich, also noch unterhalb der Zone 1, aber anzeigen tut die Uhr nur 4 Minuten:



Meine Beurer zeigt mit dagegen 4:43 an!

Dafür misst bei der Stoppuhr die Suunto wiederum in 1/10 genau, meine Beurer nur Sekundengenau!

Gekauft habe ich die Uhr für 94,90€ bei einem Bremer Suunto Online Händler:
Suunot Online Händler günstig in Bremen

Ich habe dort angerufen ob ich die auch dort kaufen kann, statt die zu bestellen. Klar durfte ich vorbei kommen. Ist zwar ein Bürogebäude, da die eigentlich nur Onlinehandel machen, aber die haben sich gefreut, dass ich vorbei gekommen bin. Die Uhr durfte ich erst auspacken, um die mal in echt zu sehen. Die waren wirklich super freundlich, und das obwohl es eigentlich kein Einzelhandel ist.

Für den der es braucht: Man kann auch Intervalltimer einstellen, ich glaub bis zu drei Stück. Damit beschäftige ich mich aber nicht!

Geändert von Antischwimmer (10.06.2010 um 19:20 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten