Hallo, auch ich mach mir langsam gedanken über eine neue Pulsuhr. Lohnt sich wohl eher, als wenn ich für meine Beurer PM65 einen extra Gurt kaufen würde, denn mit dem Gurt der PM65 bin ich nicht zu frieden, da das Teil wo die Batterie drin sitzt ab km 10 anfängt unangenehm zu scheuern. Ausfallen/verrückte Werte zeigt die auch öfters an. Obs an der analogen Übertragung liegt, weiß ich nicht genau.
Wenn schon neu, dann sollte die auch digital übertragen, was meine nicht tut. Die oben genannten tun das alle.
Vorraussteztung:- Digitale Übertragung
- DurchschnittsHF pro Runde
- manuell einstellbare HF-Trainingszone und manuell einstellbare MaxHF
- Unabhängig manuell funktionierende Stoppuhr inkl. Rundenspeicher (Split)
- Nach Möglichkeit Textilgurt
- Wasserdicht
- Nach Möglichkeit auch die Prozentwerte der HF
- Batterie selber wechseln
Suunto T3c, Sigma Onyx Fit, Polar FT7 kommen somit in Frage, da diese fast alles können, aber noch nicht zu teuer sind. Polar und Sigma bekommt man hier in den Geschäften auch öfters als Angebot, die Suunto leider nicht
So wie ich das sehe kann keine von den genannten alles.
In den Beschreibungen der
Suunto T3c und T4c konnte ich nichts von Prozentwerten der HF lesen. Kann die Suunto auch die Prozentwerte der HF anzeigen?
Komfortabler Gurt (ab T3c) und Batterie selber wechseln sind bei Suunto selbstverständlich! Außerdem ist die schick, aber die Prozentwerte der HF?
Über die Sigma Onyx Pro ist zu lesen, dass bei Unterbrechung der Pulsfunktion auch die Zeit gestoppt/unterbrochen wird, das darf natürlich nicht sein. Hat die Onyx Fit das gleiche Problem? Selbstverständlich will ich eine unabhängig, manuell funtkionierende Stoppuhr haben. Ich drück drauf, dann wird die Zeit genommen, ich drück wieder drauf, dann wird die Zeit gestoppt. Die Onyx Pro scheint das nicht zu können, aber die Onyx Fit? Sympathisch an der Sigma ist, das sie BPM UND HF in Prozent gleichzeitig anzeigt! Ist die Stoppuhrfunktion aber wie bei der Onyx Pro, fällt die Onyx Fit aus! In einigen Angeboten wird die auch mit Textilgurt angeboten, so das bei der Sigma echt nur das Problem der Stoppuhr wäre.
Die
Polar FT7 kann im Prinzip alles,denn die FT7 ist wohl das Nachfolgemodell der F7 und bei der F7 soll man angeblich die Batterie nicht selber wechseln können, was ich fast unglaublich finde. (aber ich finde das auch unglaublich, das die Sigma Onyx pro keine manuelle Stoppuhr hat) Die FT7 wäre also mein Topvavorit, da auch die Prozentwerte der HF angezeigt werden und Textilgurt hat und eine vom Puls unabhängige Stopuhr. Nur ist die Polar so unglaublich hässlich!