Zitat:
Zitat von Superpimpf
Mein Hubiakku (Lithium-Polymer) hat bei realistischen 10Volt unter Belastung eine Abgabe von 15A über bis zu 10 Minuten. Wiegen tut er 180gramm, kostet in Hongkong 10dollar.
Das wären also bei einem angenommenen - sehr schlechten - Wirkungsgrad von 2/3 eine Zusatzleistung von 100W für 10Minuten oder 50W für 20Minuten oder oder oder.
Das reicht für eine Unterstützung am Berg allemal. Und die Einzelzellen das Packs passen hintereinander in jedes Aero-SattelRohr.
Ich glaub auch nicht, dass da jemand so bescheisst - aber technisch ist das überhaupt kein Problem.
|
Wetten, dasses dir nicht (auf Anhieb) gelingen wird, mit deinem Heli-Setup auch nur 5Minuten am Stück 50Watt in ein 60kg-System einzupfeiffen, um dieses gepflegt voranzubringen, ohne dass dir die Brocken um die Ohren fliegen?
Die hier auftretenden Kräfte zu beherrschen iss was grundlegend anderes, als n paar Elektrikbrocken ausm Baukasten zusammenzufrickeln und das Ding nedd beim ersten Roll-Out annen Baum zu fliegen.
Die Steuerung iss dann wieder n ganz anderes Thema;- selbst n anderes als am Pedelec.
N Ein- und Ausschalter reicht da einfach nicht und mir fällt grad spontan nix ein, wie man in der Misere gewinnbringend n Motörchen einsetzen könnte, das n Bruchteil der Leistung dessen hat, den es unterstützen soll.
Wenn da einer 400W in die Pedale stemmt, packt der Motor seine 50W haargenau noch obendrauf?
Das macht bisher kein am Markt befindliches System.
Ausserm Gruber steuern die alle nen bestimmten Prozentsatz der Antriebsleistung des Fahrers dazu;- das bedingt aber, dass die Motoren mehr Rumms bringen als der Pilot.
Und dass man das messtechnisch erfassen kann.
(Gibt zwar auch Systeme, die einfach Stoff geben, sobald sich die Pedale drehen, dazu braucht man dann aber nen Gasgriff, um diesen Bumms zu dosieren;- quasi ersetzt der Fahrer dann den Rechner)