gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Materialdefekte Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2010, 12:50   #27
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Bitteschön:
Alles Probleme aus dem Premium Segment, die andauernd auftreten, also dem Hersteller bekannt sind, trotzdem seit Jahren (!) nicht behoben werden / wurden, leider ignorieren manche Hersteller das Problem sogar derart, das sie nicht mal Ersatz für das betroffene Produkt bieten, andere wiederum zeigen sich da einsichtig und kulant.
Schwalbe Ultremo R 2009: von 10 Stück haben 8 Stück die Beulenpest, die anderen 2 bekommen Risse in der Seitenwand nach nur 3 Monaten.
Schwalbe Ultremo Schlauchreifen 2008: komplett der Gummi der Lauffläche löst sich von der Karkasse, nebenbei sei bemerkt, das Schwalbe Schlauchreifen nicht in ihrem eigentlichen Fertigungsprozess hat, sondern irgendwo anders einkauft, die letzten Versionen vom Ultremo waren jeweils nicht sehr glücklich gewählt, kann aber schon 2010 wieder anders sein
Schwalbe Ultremo Draht 2008: JEDER hat ein UV Problem, je mehr der Kunde oder das Fahrrad im UV Licht steht / fährt, desto schneller bilden sich Risse (trockener Gummi) in der Lauffläche entlang der Gummiverbindung (Triple Compound), teilweise schon nach 3 Monaten
Continental GP Competition Schlauchreifen: Das Nahtschutzband ist so dick, das es auf der Überlappung neben dem Ventil den Reifen deutlich dicker macht, den draus resultierenden Höhenschlag bekommt man nur mit ganz viel Erfahrung und Zeit halbwegs in den Griff
DT Swiss Naben 190 Ceramic: je nach Einsatz teilweise schon nach 3 Monaten ein Gefühl von Sand im Lager, teilweise dreht das Lager im Neuzustand spürbar schlechter als das einer 240er Nabe
DT Swiss Naben 240 und 340 und 190: der Body ist so weich, das die einzelnen Ritzel von Shimano Kassetten sich teilweise so tief in die Alunasen eingraben, das man sie nur noch mit Gewalt vom Body lösen kann.
DT Swiss Suspension Technik (Bike): 210er, 190er und auch 180er und Dämpfer lassen Öl raus und das Lock Out verträgt es nicht, wenn man im Lock Out Modus fährt, es kommt Luft in die Ölkammer und dann ist es nicht mehr blockiert und das Öl schämt bei Abfahrten auf und der Dämpfer verhärtet
DT Swiss Carbon Dämpfer: das Lock Out Problem wäre vermutlich gleich, wenn nicht vorher die Luftkammer unter Last schlagartig die Luft verlieren würde
Shimano Dura Ace 7800 Bremse: die Bremsgummi (auch verbaut in Ultegra und 105) sind zu hart für die meisten Alufelgen, die ziehen kleine Späne aus der Felge, die sich im Gummi ablagern und dann die Felge noch schneller ruinieren
Shimano Dura Ace 7900 Bremse: die neuen Bremsgummi bremsen zwar besser, fangen aber extrem an zu quietschen, wenn die Felge bergab warm wird vom Bremsen. Merkst du besonders gut, wenns im Sommer mal wirklich warm ist
Shimano Dura Ace 7800 STI Hebel: der innere Hebel verträgt keinen Schweiss und beginnt zu korrodieren, die kleine Abdeckung an der Oberkante mit dem Dura Ace Schriftzug ebenfalls, ist nicht schlimm, aber hässlich, häufiges Putzen unerlässlich
Shimano Dura Ace 7900 STI Hebel: die Oberseite vom Hebel verträgt keinen Schweiss und beginnt zu korrodieren, ist nicht schlimm, aber hässlich, häufiges Putzen unerlässlich
Shimano Dura Ace Schaltkabel (die Grauen): sind sehr UV empfindlich, schalten eigentlich gut, aber die Aussenhülle wird schnell brüchig und dann rosten die Stahldrähte innen, was den Schalkomfort nicht eben verbessert

Nix sagen darf ich zu: 3T, Elite, Zipp, FIZIK, SRAM, ROTOR, PowerTap, Cervélo, Speedplay und es gäbe zu jedem was zu sagen...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten