31.05.2010, 10:56
|
#38
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
|
Zitat:
Zitat von Bleierpel
Warum machtlos? Die Masse machts... Also nicht mehr bei Aral tanken, kein Castrol-Schmierstoff mehr kaufen. Ist als Einzelner sicherlich ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wenn's viele tun...
Ich bin der Meinung: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren...
|
Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt. Aus Erdöl wird der Großteil aller Kunststoffe, die wir im täglichen Leben verwenden, hergestellt. Ebenso wie Düngemittel, Arzneimittel, etc.
Wie will man das alles boykottieren?
"In der chemischen Industrie nimmt das Erdöl eine bedeutende
Stellung ein. Die meisten chemischen Erzeugnisse lassen sich aus ca. 300 Grundchemikalien aufbauen. Diese Molekülverbindungen werden heute zu ca. 90% aus Erdöl und Erdgas gewonnen. Zu diesen gehören : Ethen, Propen, Butadien, Benzol, Toluol, o-Xylol, p-Xylol (diese stellen den größten Anteil dar). Aus der weltweiten Fördermenge des Erdöls werden ca. 6-7% für die chemischen Produktstammbäume verwendet, der weitaus größere Anteil wird einfach in Kraftwerken und Motoren verbrannt. Die Wichtigkeit dieser Erdölerzeugnisse liegt auf der Hand: Gibt es kein Erdöl mehr, müssen diese Grundchemikalien über komplizierte und kostenintensive Verfahren mit hohem Energieverbrauch hergestellt werden. Der chemische Baukasten des Erdöls wird verwendet, um fast jedes chemische Erzeugnis zu produzieren. Dazu gehören Farben und Lacke, Arzneimittel, Wasch- und Reinigungsmittel, um nur einige zu nennen."
Zitat:
Zitat von Bleierpel
Das wirklich schlimme ist, dass die einfach keine Ahnung haben, wie sie's stoppen sollen. Das sie sich über Jahrzehnte ein System aufbauen konnten, mit dem sie einfach an Genehmigungen kamen, Sicherheitsvorschriften zu ihren Gunsten umgebogen haben etc. Und alles mit Hilfe der Politik...
|
Das entsetzt mich auch.
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
|
|
|