gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ölkonzerne, Bohrfirmen und ihre Ignoranz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2010, 22:17   #28
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Das war ein meldepflichtiges Ereignis auf der Stufe 0 der möglichen Ereignisse. Das ist noch kein Störfall.
Und zum Thema Verheimlichung: binnen ca. 15 Minuten war die Polizei bzw. die Feuerwehr informiert, der Betreiber wollte daraufhin den Schaden begutachten und dann das Ministerium informieren, was dann ca. 20 Minuten später passierte. Das ist die ganz normale vorgeschriebene Informationskette: Erst Feuerwehr bzw. Polizei, dann das Ministerium - in dem Fall hätte der Betreiber sogar 5 Tage Zeit gehabt und hätte sich noch vorschriftskonform verhalten.

Es ist natürlich leicht, gegen AKWs, Stein- und Braunkohlekraftwerke, Windparks und Erdwärmebohrungen zu demonstrieren. Ah ja, Staudämme zur Stromerzeugung will auch keiner, aber Strom soll schön zuverlässig aus der Steckdose kommen und nach Möglichkeit nicht zu teuer sein. Das funktioniert irgendwie nicht so recht...

Nopogobiker
Tatsächlich. Da war nichts Schlimmes, alles nur eine politische Luftblase. Wie ein Lemming hab ich der deutschen Journalie geglaubt, ohne mich um die Hintergründe zu kümmern.

Zu meiner Entschuldigung kann ich höchstens einbringen, dass Spiegel, Stern, taz, faz, Sueddeutsche, Stern usw. die Störfallstory genauso unreflektiert aufgenommen haben.

Trotzdem, mea culpa und Danke für die Aufklärung.

Wen es interessiert, dies ist die späte Einsicht des Spiegel auf den "Störfall".
Straik ist offline   Mit Zitat antworten