gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 12:19   #8730
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Wilkommen im Club!
Mach doch mal obiges am Berg ;-) hat mir die letzten 2 Wochen ordentlich geholfen!
Ich habe mir eben mal eine nette Route mit ordentlich Höhenmetern zusammengestellt. Es ist ja auch schon besser geworden, doch wenn ich mit Stärkeren fahre, dann will ich mich nicht auch noch am Berg abschießen, da wirds dann auch in der Ebene hektisch genug für mich. Muss dringend mal wieder mit Mädels fahren, das ist nicht ganz so demoralisierend.

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Ich glaube eher, dass die Bergprobleme ein genetisches Problem sind. Wenn es an die Kraftgeschichten wie Bergfahren geht, sind Frauen halt benachteiligt.
Ich bin 2005 die Deutschland-Tour für Hobbyfahrer mitgefahren. Da war eine gute Frau dabei. Die konnte sich in der Ebene sehr gut im Feld bewegen und fuhr bei allen Geschwindigkeiten mit. Sobald es aber mal kräftig bergauf ging, flog sie weg.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. In der Ebene kann ich auch gut dran bleiben und da toleriere ich auch irgendwie einen höheren Puls leichter als am Berg. Doch wie lautete mal ein Kommentar von einem Freund beim Skifahren, als er abseits fahren wollte und ich nicht unbedingt: "Vom Vorbeifahren wirds nicht besser." So siehts eben auch mit den Bergen aus.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten