gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ceepo?
Thema: Ceepo?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 21:32   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Zitat:
Zitat von Silvi Beitrag anzeigen
...man sollten den Einwand zu den Sattelstützen als Ironie werten... seltsam...
fragen über fragen...
Hm, naja, der erste Post dazu war wirklich ironisch gemeint...
Aber es ist so: ich baue auch klassische Stahlrahmen, man könnte das im weitesten Sinne als Massrahmenbau sehen, und da ist die oberste Prämisse, dass das Ding passen muss, wenn man Komponenten herkömmlicher Machart verwendet. Also keinen 17°-Vorbau mit 50mm Länge, ne gerade oder gekröpfte (nicht gebogen/geknickt) Sattelstütze und nem dem Einsatzzweck angepassten Lenker, also zB nicht so n geschwungenes Ding mit 40mm Rise auf nem Racehardtail, wo normal ne nahezu gerade Segelstange hinkommt.
Aus der ganzen Sache heraus hab ich mich halt viel mit irgendwelchen Geometrien beschäftigt und winke ab, wenn jemand einen Rahmen will, der ihm nur mit 150er Vorbau, dafür aber bis Anschlag eingeschobener Sattelstütze (oder so... ) so halbwegs passen würde.
Das klingt jetzt vielleicht etwas überspitzt, aber bau mal jemandem nen Zeitfahrrahmen so auf, dass er exakt seine 10 Jahre alte Rennradsitzposition darauf hat.
Naja, gut, anyway, jedenfalls kann ich nachvollziehen, wenn jemand sein Rennrad mit Aufsatz frisieren will und ne Sitzposition möglichst überm Tretlager sucht, ohne sich deswegen ein neues Rad kaufen zu müssen, ästhetisch finde ich es deswegen aber trotzdem nicht, ebensowenig wie ein ganz nach vorne oder hinten geschobener Sattel.
Das ist für mich ein Greuel, denn es zeigt, dass demjenigen der Rahmen oder das ganze Fahrrad nicht passt.
Versteh mich nicht falsch: ich will damit niemanden runtermachen, aber es gibt halt auch Alternativen, die näher am Optimum sind, egal welche Gründe jemand hat, so ne Sattelstütze zu verwenden (ich hab auch nen Stall voll Kundschaft, die sich ihr Rad nach Hüft-, Bandscheiben-, oder Knieproblemen umbauen lassen und denen die Optik vollkommen schnurzpiepegal dabei ist. Das isses mir dann in diesem Fall auch, solange ich sie, egal wie, wieder aufs Rad bringen kann).

@trifi: natürlich kenne ich diese Sattelstützen, bin aber bisher weitgehend darum herumgekommen, welche verbauen zu müssen.
Wenn mir jemand par tout so n Ding ausm Kreuz leiern wollte, kam es aber immer von Thomson.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten